Industrie Holzboden oder Manufaktur – Was lohnt sich mehr?

Douglasie Manufaktur Dielen © Havelland Diele GmbH

Douglasie Manufaktur Dielen © Havelland Diele GmbH

Industrie Holzboden oder Manufaktur-Boden: Erfahren Sie, welche Option langlebiger, pflegeleichter und kosteneffizienter für Ihre Bedürfnisse ist.

Der Industrie Holzboden erfreut sich immer größerer Beliebtheit aufgrund seiner Robustheit, Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit. In diesem Beitrag untersuchen wir die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Industrie Holzböden wie beispielsweise dem Industrieparkett und den Industriedielen sowie der klassischen Handwerkskunst vom Massivholzparkett bis Schlossdiele auf. Ist ein Industrie Holzboden wirklich so viel besser als ein edler Holzboden aus der Manufaktur? Wir zeigen in diesem Artikel die Vor- und Nachteile von einem Industrie Holzboden auf.

Arten von Industrie Holzboden von Manufaktur Holzböden

In diesem Abschnitt möchten wir kurz die verschiedenen Arten von industriell gefertigten und in der Manufaktur hergestellten Holzböden vorstellen.

Industrieparkett

Das Industrieparkett besteht aus kleinen, massiven Holzstücken, die in einem bestimmten Muster verlegt sind. Es ist äußerst strapazierfähig und oft in gewerblichen Bereichen anzutreffen.

Industriedielen

Die Industriedielen sind großformatige Holzdielen, die man in großen Mengen maschinell produziert. Sie zeichnen sich durch eine schnelle und kostengünstige Herstellung aus.

Massivholzparkett

Das Massivholzparkett besteht aus durchgehend massiven Holzstücken und ist in der Regel dicker und langlebiger. Es wird sowohl in Wohn- als auch Gewerbebereichen verwendet.

Schlossdielen

Die Schlossdielen sind besonders lange und breite Holzdielen, die aus einem Stück Holz gefertigt sind. Sie verleihen großen Räumen ein edles Aussehen und werden häufig in repräsentativen Bauten eingesetzt.

Vor- und Nachteile von Industrie Holzboden gegenüber Manufaktur-Holzboden

Schauen wir uns die Vor- und Nachteile von Industrie-Holzböden gegenüber Manufaktur-Holzböden mal genauer an.

Vorteile

Wirtschaftlichkeit

Ein entscheidender Vorteil des Industrie Holzbodens ist sein günstiger Preis. Dank der Massenproduktion und dem hohen Automatisierungsgrad sind die Kosten für einen Industrie Holzboden niedrig.

Schnelle Verfügbarkeit

Ein Industrie Holzboden kann man in großen Mengen schnell produzieren und liefern, was besonders bei umfangreichen Bauprojekten von Vorteil ist.

Gleichmäßige Qualität

Durch standardisierte Produktionsprozesse wird eine gleichbleibende Qualität des Holzbodens gewährleistet.

Nachteile

Geringere Individualität

Ein Industrie Holzboden ist weniger individuell und bietet meist weniger Gestaltungsmöglichkeiten als ein handgefertigter Manufaktur-Holzboden. So können allein aus dem Havelland aus über 35 Holzarten Dielen oder Parkett hergestellt werden. Industriell werden deutlich weniger verschiedene Holzarten gefertigt.

Umweltaspekte

Manufaktur-Dielen sind oft ressourcenschonender, da bei der Produktion weniger Verschnitt anfällt und nachhaltig bewirtschaftete Wälder genutzt werden.

Qualität und Langlebigkeit

Ein Manufaktur-Holzboden bietet in der Regel eine höhere Qualität und Langlebigkeit. Die individuellere Verarbeitung und sorgfältigere Trocknung machen ihn widerstandsfähiger gegen Quellen und Schwinden.

Holztrocknung und Weiterverarbeitung bei Industriedielen

Ein sehr wichtiges Thema für den langen Erhalt der Qualität der Holzdielen ist die Holztrocknung. Je länger ein Holz getrocknet wurde, desto robuster ist es gegenüber Quellen und Schwinden.

Holztrocknung von Industrie Holzdielen

Die Holztrocknung erfolgt in großen Trockenkammern, die bis zu 100 m³ Holz aufnehmen können. Sie optimiert die Betriebskosten und ermöglicht eine kosteneffiziente Trocknung auf etwa 12-13% Restfeuchtigkeit.

Weiterverarbeitung von Industriedielen

Die Weiterverarbeitung ist stark automatisiert und umfasst das Sägen, Hobeln und Fräsen. Dies reduziert die Produktionskosten erheblich.

Holztrocknung der Manufaktur-Dielen

Die Holztrocknung für Manufaktur-Dielen ist aufwändiger und erfolgt bei etwa 10% Restfeuchtigkeit, was eine längere Trockenzeit und höhere Energiekosten erfordert.

Weiterverarbeitung der manuell gefertigten Dielen

Manufaktur-Dielen werden individuell nach Bestellung gefertigt, wobei Handarbeit eine große Rolle spielt. Dies führt zu höheren Kosten, aber auch zu einer besseren Nutzung der Holzressourcen.

Fazit

Beide Varianten, Industrie Holzböden und Manufaktur-Holzboden, haben ihre Berechtigung und ihre speziellen Anwendungsbereiche. Während ein Industrie Holzboden für kostengünstige und schnelle Projekte geeignet ist, bietet ein Manufaktur-Holzboden eine höhere Qualität und Individualität für anspruchsvollere Bauvorhaben. Die richtige Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen und dem Budget des Bauprojekts ab.

Indem man die Unterschiede und Vorzüge der jeweiligen Holzarten kennt, kann man eine fundierte Entscheidung treffen und den idealen Holzboden für das jeweilige Projekt auswählen.

Dieser umfassende Einblick in die Welt des Industrie Holzbodens hilft Ihnen, die unterschiedlichen Aspekte zu verstehen und die beste Auswahl für Ihr nächstes Bauprojekt zu treffen. Falls Sie sich für Ihr nächstes Bauprojekt einen edlen Holzboden aus Massivholz aus einer echten Manufaktur wünschen, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihr Jan Nicklaus von der Havelland Diele GmbH

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.  Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren Nur Essenzielle