PYD Fußbodenheizung für Dielenböden

PYD Fußbodenheizung © https://www.pyd.de/
Wie funktioniert die PYD Fußbodenheizung für Dielenböden? Wir zeigen auf, welche Vor- und Nachteile das ALU-FLOOR Trockensystems mit sich bringt.
Heute möchten wir uns im Speziellen rund um das Thema PYD Fußbodenheizung kümmern, die wir aktuell für die Beheizung von uns verlegten Dielenböden einsetzen. Hierbei werden wir detaillierter auf die Vorteile des ALU-FLOOR Trockensystems eingehen und dessen Verwendung in Alt- und Neubau. Wir zeigen Ihnen, wo das System eine gute Anwendung findet und was noch in Nassbereichen, bei denen oft viele kleine Dielen verlegt werden sollen, verwendet werden kann.
Altbausanierung mit Deckenbalken und PYD Fußbodenheizung
Die Energiepreise werden immer teurer. Aus diesem Grund steigen immer mehr Menschen von Öl- und Gasheizungen auf Wärmepumpen oder andere Niedertemperaturheizungen um. Jetzt ist bekannt, dass solche Systeme mit geringen Temperaturen arbeiten und daher größere Heizflächen nötig sind. Somit liegt es in diesem Fall absolut nahe, eine PYD Fußbodenheizung oder eben eine Wandheizung zu installieren. Die Dielenböden sind ebenso in alten Häusern oft verschlissen und somit sind einige Arbeitsfolgen nötig, bis die Dielenböden auf der PYD Fußbodenheizung installiert werden können.
Aufmaß und Vorplanung der Räumlichkeiten
Zuerst sollte ein Aufmaß der Räumlichkeiten erfolgen sowie die Lage des Heizkreisverteilers bestimmt werden. Beim Heizkreisverteiler ist zu berücksichtigen, dass dieser immer wieder kleine Geräusche macht, die sich durch Pump- und Wasserbewegung ergeben. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, den Heizkreisverteiler eher im Bad oder im Flur und möglichst weit weg vom Schlafzimmer zu platzieren.
Dielenböden planen und produzieren lassen
Im nächsten Schritt nehmen Sie am besten Kontakt mit einer Dielenmanufaktur auf. Hier können Sie genau besprechen, welche Fußbodendielen Sie für die Räumlichkeiten nutzen möchten. In der Regel muss man einige Wochen oder Monate an Vorlaufzeit für die Herstellung der Dielen einplanen. Die Dielung muss beispielsweise auch eine Holzfeuchte von unter 10 % haben, damit sie für die Verlegung auf eine Fußbodenheizung freigegeben werden kann. Falls Sie sich für einen speziellen Dielenboden entschieden haben, dann wissen Sie genau, wann diese geliefert werden und können die nächsten Schritte vorbereiten.
PYD Fußbodenheizung bestellen und alten Holzboden entfernen
Neben den Dielen muss man natürlich nahezu zeitlich das ALU-FLOOR Trockensystem der PYD Fußbodenheizung planen und bestellen. Ebenso ist es an der Zeit, den alten Holzboden zu entfernen. Hierbei arbeiten Sie sich immer von den Fenstern zur Tür hin und achten darauf, dass keine Nägel in den Balken bleiben.
Holzbalkendecke auf Ebenheit prüfen
Sind alle alten Dielen entfernt, wird die Holzbalkendecke auf Ebenheit geprüft. In der Regel hängen alte Balken zur Mitte des Raumes durch und müssen seitlich begradigt werden.
Fußbodenheizung in Holzbalkendecke einbetten
Ebenso müssen wir bedenken, dass die PYD Fußbodenheizung dort noch hinein muss. Meist ist nämlich die Höhe des Raumes nicht für eine andere Konstruktion gegeben. Die Anlaschungen müssen daher mittels Winkelleiste erfolgen, welche im Anschluss eine OSB Platte oder Schalung dazwischen bekommt.
Richtige Maße finden und Schüttung beachten
Normalerweise sind hierbei die Innenschenkel der Winkelleiste 45 mm hoch und 50 mm breit. Das PYD System ist noch 23 mm hoch und so ergibt sich eine Unterbodenstärke von 22 bis 27 mm. Die Abhängigkeit ergibt sich hierbei wiederum aus dem Abstand der Holzbalken zueinander. Sollte die Schüttung zwischen den Holzbalken vorhanden sein, so muss diese mindestens so weit entfernt sein, dass die Winkel montiert werden können. Dies gilt auch für die darauf liegende Schalung.
Holzfaserdämmung einbauen
Sollten Sie zusätzlich zur Schüttung noch eine Dämmung einbauen wollen, so muss auch noch so viel Schüttung entfernt werden, dass die Dämmung Platz hat.
Übergänge zu Treppen und Fenster prüfen
Die Winkelleisten werden mit dem höchsten Balkenpunkt auf NULL gesetzt. Überprüfen Sie die Übergänge zu den Treppen oder bodentiefen Fenstern. Sollten hier Probleme auftauchen, so müssen Sie eventuell einige Bereiche höher oder tiefer legen.
Optimale Wirkung des ALUFLOOR – Trocken-Heizsystems
Das Alufloor im Trockensystem entfaltet seine Wirkung, wenn die Bleche direkt an der Diele bzw. direkt auf den seitlichen L-Winkel aufgeschraubt sind.
Heizschleifen verlegen
Zuerst werden die Heizschleifen mit den Kurvenblechen verlegt. Hierbei ist darauf zu achten, dass keine Kreuzpunkte in den Rohren zu finden sind und die Leitungen nicht knicken. An den Übergängen von Balken zu Balken kann es gelegentlich vorkommen, dass sie den Balken und die Winkel etwas einkerben müssen. Natürlich müssen Sie bei der Ausführung die Verlegerichtung berücksichtigen.
Anschluss der PYD Fußbodenheizung an den Heizkreisverteiler
Ihre Heizung ist nun inklusive aller Bleche verlegt, an den Heizkreisverteiler angeschlossen und mit Luft abgedrückt. Beim Abdrücken sollten Sie die Leitung mindestens mit dem doppelten Druck des anschließenden Betriebsdruckes prüfen. Lassen Sie die Leitung am besten mit der Druckluft befüllt stehen, wenn Sie den Anschluss der Dielen verlegen.
Achten Sie auf Pfiffe in der Luft
Sollte Ihnen aus Versehen eine Schraube daneben gehen, so werden Sie es unverzüglich merken. Schließlich kommt es dann häufiger zu einem Pfeifen in der Luft. In kälteren Monaten kann es erforderlich sein, die Heizung schon zu verwenden, obwohl die Dielung erst verlegt wird. Wie dies funktioniert, werden wir in einem späteren Beitrag erläutern.
PYD Fußbodenheizung in Betrieb nehmen
Nach der Montage der Dielen und der Oberflächenbehandlung können Sie die Heizung mit Wasser befüllen und über die Regelung in Betrieb nehmen. Beachten Sie hierbei, dass die Dielen für die Vorlauftemperaturen zwischen 25 und 40 Grad ausgelegt sind. Müssen Sie durch schlechtere Dämmwerte höhere Temperaturen fahren, so besprechen Sie das vorher mit dem Produzenten der Dielenböden.
Bäder und andere Bereiche
Leider kommen nicht für jeden überall Dielen zum Einsatz, daher wollen wir hier noch einmal kurz auf Fliesen-Bereiche oder sonstige Beläge eingehen. Der Grundaufbau mit Winkelleiste und Schalung bleibt nahezu identisch, wie oben beschrieben.
Überprüfung der Höhen der Winkelleisten
Bei einer Verlegung von einem Fliesen- oder Teppichboden kommt dieser Belag zusätzlich noch auf das Heizsystem, ein Trockenestrich-Element von ca. 23 mm Stärke. Somit müssen die Winkelleisten vorher überprüft werden. Wir müssen davon ausgehen, dass die Dielen zwischen 25 und 27 mm stark sind. Somit könnte sich auf gleicher Höhe zwischen Fliesen und Dielen ein Absatz bilden.
Balkenlage sollte bei Bädern 10 mm tiefer liegen
Hier muss geprüft werden, ob die Balkenlage in den Bädern idealerweise etwa 10 mm tiefer liegt. Sollte das nicht der Fall sein, so muss man sich überlegen, wie der Höhenversatz behandelt werden soll. Hier wäre beispielsweise eine Lösung mit einer Übergangsschiene oder Ausgleichsschwelle möglich. Bodentiefe Duschen sollten an der Stelle kurz bedacht werden. Bei Teppichen ist das Problem nicht ganz so groß, da diese in der Regel nicht
stärker als 5 mm sind und dementsprechend angeglichen werden können.
Verschiedene Trockenestrich-Systeme möglich
Es gibt verschiedene Trockenestrich-Systeme, welche auf dem ALU-FLOOR zum Einsatz kommen können. Diese können wir, falls es nötig ist, selbstverständlich dazu liefern.
Fazit
Die PYD Fußbodenheizung kann gut mit Dielen auch bei komplexeren Unterbau wie mit Holzbalkendecke oder in Nassbereichen verlegt werden. Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesem Beitrag etwas mehr Klarheit verschaffen. Ebenso freuen wir uns natürlich auf Anfragen für Dielenböden, die auf der PYD Fußbodenheizung verlegt werden sollen. Auf Wunsch gehen wir Ihre Planung für Ihr Bauvorhaben gemeinsam durch, damit Sie bald einen schönen neuen Dielenboden mit angenehmer Wärme unter den Füßen haben.
Ihr Jan Nicklaus von der Havelland Diele GmbH