Zedernholz Parkett – Ein Highlight für den Boden
Zedernholz Parkett – Schönheit und Beständigkeit für Ihr Zuhause. Verleihen Sie Ihren Wohnräumen mit einem stilvollen Parkettboden eine exklusive Note.
Wenn es um hochwertige Dielen für den Holzboden geht, offenbart sich das Zedernholz als eine besonders faszinierende Option. Mit seiner einzigartigen Holzstruktur und den ätherischen Ölen ist die Zeder nicht nur optisch ansprechend, sondern bietet auch einige praktische Vorteile. In diesem Artikel werden das Zedernholz Parkett und seine besonderen Eigenschaften genauer beleuchtet.
Woher stammt das Zedernholz Parkett?
Zedernholz stammt ursprünglich aus Nordafrika, dem Himalaya und dem Libanon. Es gibt drei dominierende Arten der Zeder: die Atlas Zeder, die Himalaya Zeder und die Libanon Zeder. In Europa ist die Atlas Zeder am weitesten verbreitet, insbesondere in Italien, Frankreich und zunehmend auch in Österreich.
Anbau in Deutschland
In Deutschland wird die Zeder angesichts des Klimawandels zunehmend geschätzt. Besonders in Süddeutschland, beispielsweise in Bayern nahe des Bodensees, werden seit den 1980er Jahren vermehrt Zedern angepflanzt. Aufgrund ihrer Fähigkeit, auch auf trockenen Böden gut zu gedeihen, könnte die Zeder in den kommenden Jahrzehnten eine bedeutendere Rolle in der europäischen Forstwirtschaft spielen.
Wuchseigenschaften
Zedernbäume zeichnen sich durch schnelles Wachstum und beachtliche Wuchshöhen aus. Innerhalb von 100 Jahren können sie bis zu 40 Meter hoch und zwei Meter breit werden. Im Vergleich zu anderen Kiefernarten wächst die Zeder jedoch weniger gerade und hat oft frühe Verzweigungen.
Holzeigenschaften und Optik
Das Zedernholz begeistert durch seine hellbraune bis rotbraune Farbe und eine homogene Holzstruktur. Historisch fand es häufig im Schiffsbau und Möbelbau Einsatz, während es im Mittelalter für Decken und Türen in Moscheen und Palästen genutzt wurde.
Gesundheitliche Vorteile
Ein interessanter Punkt ist das ätherische Zedernöl, das wegen seiner antibakteriellen Eigenschaften in der Naturheilkunde geschätzt wird. Jedoch riechen Zeder Dielen selbst nicht so stark nach dem Öl, wie man erwarten könnte.
Anwendungen von Zedernholz Dielen
Zederholz hat zahlreiche Anwendungen, die wir nun vorstellen möchten.
Parkett und Innenräume
Zeder Dielen eignen sich hervorragend für den Innenbereich, insbesondere als Landhausdielen. Sie weisen ein geringes Quell- und Schwindverhalten auf, was sie ideal für den Einsatz mit Fußbodenheizungen macht.
Terrassendielen
Dank ihrer kleinen Harzkanäle und der leichten Bearbeitbarkeit ist Zedernholz auch optimal für Terrassendielen geeignet. Wichtig ist dabei, beim Verarbeiten die Grundregeln der Holzpflege zu beachten, um Risse zu vermeiden.
Schlossdielen und Landhausdielen
Die Wachstumsmerkmale der Zeder ermöglichen die Produktion von sehr breiten Dielen (bis zu 600 mm), während längere Dielen (über 3-4 Meter) aufgrund der Verzweigungen weniger realistisch sind. Daher sind Zeder Schlossdielen eher selten, während Landhausdielen eine optimale Anwendung darstellen.
Alternative Holzarten zum Zedernholz
Aufgrund der noch begrenzten Verfügbarkeit und des hohen Preises von Zedernholz in Deutschland bieten sich Holzarten wie die Zirbe oder der Lebensbaum als geeignete Alternativen an. Diese sind nicht nur häufiger verfügbar, sondern auch oft kostengünstiger und verursachen durch kürzere Transportwege weniger Umweltauswirkungen.
Der großformatige Parkettboden dank – Smartwoods Dielen System
Smartwoods Dielen sind eine bahnbrechende Innovation für kreative Verlegemuster. Ursprünglich entwickelt, um Verschnittholz optimal zu nutzen, bieten diese Dielen unzählige Möglichkeiten, von Würfeln über Parkett bis hin zu Fischgrätmustern, die sich in verschiedenen Räumen inszenieren lassen.
3 verschiedene Hauptbreiten
Die Smartwoods Dielen sind in drei Hauptbreiten erhältlich: 115 mm, 230 mm und 345 mm. Mit einer Stärke von 21 mm sind sie ideal für die Kombination unterschiedlicher Breiten in einem Raum. Diese Variabilität ermöglicht es Architekten und Handwerkern, maßgeschneiderte Böden zu kreieren, die sowohl funktional als auch ästhetisch erstklassig sind.
Große Auswahl
Mit einer breiten Auswahl an Dielenmaterialien wie Eiche, Esche und Lärche bietet das Smartwoods System zudem eine hohe Qualität und Langlebigkeit. So können Räume mit einzigartigen Designs individuell gestaltet werden, die sowohl auf die Raumgröße als auch den Einsatz von Fußbodenheizungen abgestimmt sind.
Fazit
Die Zeder gewinnt in Europa zunehmend an Bedeutung als wertvolle Holzart. Ihre besonderen Eigenschaften und Anpassungsfähigkeit an trockenere Klimabedingungen machen sie zu einem vielversprechenden Material für die Zukunft. Während sie derzeit noch selten und teuer ist, könnte sie durch verstärkte Anpflanzung in Europa vermehrt verfügbar werden. Zedernholz ist schon jetzt ein begehrtes Material für hochwertige und ästhetisch ansprechende Parkette und Dielen, die Ihrem Zuhause eine warme und harmonische Atmosphäre verleihen.
Jedoch gibt es mit dem Smartwoods-Dielensystem auch andere Optionen, vor allem großformatige Parkettböden zu erzeugen. Falls Sie sich auch für einen neuen Parkettboden interessieren, dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen sehr gern weiter und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ihr Jan Nicklaus von der Havelland Diele GmbH