Eichenparkett nach Maß – eine Kaufhilfe

Eichenparkett - Chevron Verlegemuster

Eichenparkett im Chevron – Verlegemuster – Hotel Lindenufer Berlin © Havelland Diele GmbH

Sie suchen ein Eichenparkett aus Massivholz in großen Längen und Breiten? Wir zeigen Ihnen, worauf es bei einem solchen Eichenparkett ankommt und zeigen auch Alternativen auf.

Eichenparkett aus Massivholz

Die meisten Hersteller stellen ein Eichenparkett in ca. 8 bis 14 mm Stärke mit Breiten um 50 bis 80 mm und Längen von 90 bis 190 mm her. Die Herstellung eines derartigen Parketts ist natürlich vergleichsweise preiswert. Der Nachteil, ist dass ein derartiger Dielenboden eine vergleichbar kurze Lebensdauer hat. Daher möchten wir Ihnen heute ein Eichenparkett aus echtem Massivholz in 21 mm Stärke mit 90 bis 300 mm breiten und 115 bis 500 mm langen Parkett Dielen sprechen. Welche Vor- und Nachteile ein Massivholzparkett in diesen Dimensionen hat, werden wir in diesem Artikel aufzeigen.

Deutsche Eiche – Was sie so besonders macht

Die deutsche Eiche ist einer der ältesten Bäume in Deutschland. Die Eiche kann über 1000 Jahre alt werden. Als älteste lebende Eiche gilt die Friederiken-Eiche in Hasbruch mit ca. 1200 Jahren. Eichen können eine Wuchshöhe von 40 bis 60 m und einen Stammdurchmesser von mehreren Metern erreichen.

Meisterwerk der Evolution

Die Eiche ist auf allen Kontinenten der Erde beheimatet und umfasst rund 400 Arten. Alle Eichen haben eines gemeinsam: sie entwickeln Eicheln. Diese sind die Nahrungsgrundlage für über 500 Spinnen- und Insektenarten. Nur ein derart hochentwickelter Baum kann so vielen Lebewesen einen Lebensraum bieten. Aus diesem Grund bezeichnet man die Eiche auch als Meisterwerk der Evolution. In Deutschland sind vor allem zwei Arten der Eiche besonders verbreitet, die Stieleiche und die Traubeneiche. Diese zwei Arten sind es, von denen wir meist umgangssprachlich sprechen, wenn wir eine deutsche Eiche meinen.

Eichenholz ist Hartholz

Die Eiche ist ein Hartholz mit hoher Brinellhärte. Eichenholz ist sehr widerstandsfähig und wird im Innen- sowie Außenbereich eingesetzt. Je älter ein Eichenbaum ist, je härter ist er auch. Aus diesem Grund verwenden wir für die Produktion von Eichenparkett nur Eichenholz von über 100 Jahre alten Eichen.

Die Eiche ist ein schweres Holz

Im Vergleich zu anderen Hölzern ist die Eiche sehr schwer. Nur die Buche und Esche kommen in ähnliche Regionen. Dies muss man natürlich auch beim Transport und bei der Verlegung von Eichenparkett berücksichtigen, denn der Untergrund muss den Parkettboden auch tragen können.

Homogene Holzstruktur der Eiche

Das Kernholz der Eiche ist regelmäßig gefärbt. Es ist von einem hellen Splintholz umgeben. Das Sonnenlicht verdunkelt das Eichenholz mit der Zeit ins Gelb- und Dunkelbräunliche. Dies gibt der Eiche einen derart warmen Charakter. Eichendielen sind auch daher sehr beliebt, da Sie damit homogene, gleichmäßige und warme Oberflächen erzeugen können.

Fischgrät Eichenparkett

Fischgrät-Eichenparkett © Havelland Diele GmbH

Kommen wir nun zum eigentlichen Hauptthema – dem Eichenparkett aus Massivholz.

Raumlange Schlossdielen als Alternative zum Eichenparkett

Warum Eichenparkett, wenn man raumlange Dielen haben kann

Nun kann man aus demselben Eichenholz raumlange Eiche Schlossdielen in bis zu 13 Meter Länge und 550 mm Breite herstellen. So ein Schlossdielenboden sieht edel aus und hält bei guter Pflege über 100 Jahre. Daher stellt sich die Frage, warum und wann man ein Eichenparkett wählen, wenn man aus dem Dielenholz doch ebsenso schöne Dielen herstellen könnte?

Verschiedene Verlegemuster von Chevron- bis Fischgrät Parkett

Ein Grund für ein Eichenparkett sind die tollen Verlegemuster, in denen Parkett Dielen verlegt werden können. Ein Fischgrät- oder Chevron Parkettboden kann ein echter Eyecatcher sein. Ein anderer Grund für die Wahl des Eichenparketts ist dass sogar 13 Meter lange Dielen bei einem Tanzsaal für 1000 Personen zu kurz sein könnten, um in Raumlänge verlegt zu werden. Es gibt natürlich – insbesondere im gewerblichen Bereich – derart große Räume, in denen raumlange Dielen gar nicht verlegt werden können.

Preis und Transport

Raumlange Dielen kosten meistens mehr pro Quadratmeter als Parkettboden. Demnach wird aus finanziellen Gründen eventuell auch lieber auf ein Massivholzparkett gesetzt. Der Transport von kürzeren Parkettstäben ist auch einfacher und kostengünstiger zu bewerkstelligen als bei raumlangen Dielen mit über fünf Metern Länge.

Lebensdauer von Schlossdielen Parkett Dielen deutlich höher

Dem gegenüber steht jedoch die deutlich längere Lebensdauer eines Dielenbodens im Vergleich mit einem klassischen Parkettboden. Ein Eichenparkett hält selbst mit guten Holzschutzmaßnahmen etwa 30 bis 40 Jahre. Dies ist vor allem mit der geringen Stärke verbunden, die häufig nur 8 bis 14 mm beträgt. Bei uns sind Eichendielen mindestens 21 mm stark, sodass der Dielenboden bei guter Pflege eine Lebensdauer von 60 bis 100 Jahren erreichen kann.

Das Smartwoods Dielen System

Wenn Sie sich dennoch für einen Parkettboden entscheiden, so sollten Sie unser Smartwoods Dielen System ins Auge fassen. Bei diesem System produzieren wir die Parkett Dielen in einem 11,5 cm Raster. Somit werden die Dielen in einem 115, 230 und 345 mm Raster verlegt. Es können somit auch Dielen unterschiedlicher Breiten aufeinander treffen.

Längen hängen vom Verlegemuster ab

Die Längen können 90 mm und 3000 mm variieren. Die optimale Länge ist auch von dem Verlegemuster abhängig. So schwanken die Dielenlängen bei Fischgrätparkett Dielen zwischen 345 bis 805 mm Länge. Im Halbverband können Längen zwischen 1150 mm und 2300 mm gewählt werden.

Tafel- und Würfelparkett

Tafelparkett Eiche

Tafelparkett aus Eiche – Schloss Köthen © Havelland Diele GmbH

So sieht beispielsweise ein Würfel- oder Tafelparkett wirklich beeindruckend aus. Mich persönlich versetzt der Anblick in eine andere Zeit, in der man sich noch mehr Zeit als heute für die Gestaltung der Innenräume genommen hat. Im Smartwoods System sind natürlich vom kleinen 115 x 115 mm Würfel bis hin zum großen 345 x 345 mm Würfel alles möglich.

Stabilisationssystem mit Fußbodenheizung

Zum einen sind unsere Eichenparkett Dielen rund 21 mm stark und können daher häufiger renoviert werden, da eine höhere Nutzschicht besteht. Sinnvoll ist auch die Kombination der größeren Stärke mit unserem Holzboden-Stabilisierungs-System, bei dem die Neigung der Parkett Dielen zu quellen und zu schwinden deutlich reduziert wird. Auf diese Weise kann problemlos eine Fußbodenheizung unterhalb der Parkett Dielen verlegt werden.

Eichenparkett ölen und pflegen

Stellen Sie sich einen großen Konferenzsaal mit über 1000 TeilnehmerInnen vor, die an verschiedenen Tischen sitzen und dabei essen und trinken. Schnell wird klar, dass hier auch mal ein Glas herunterfallen und Wasser verschüttet werden kann. Ebenso ist eine stärkere Laufbelastung auf dem Parkettboden des Konferenzsaales zu erwarten.

Eichenparkett ölen

Natürlich ist es gut, ein Eichenparkett zu ölen. Ist ein Kontakt vom Parkettboden mit Wasser unwahrscheinlicher, kann es auch eine Behandlung mit Naturöl tun. Steht das Parkett unter einer höheren Belastung und ist möglicherweise auch häufiger Nässe ausgesetzt, dann sollten Sie schon Hartwachsöl verwenden. Von den Farbtönen her gibt es eine sehr große Auswahl. Viele Kunden entscheiden sich für Öl mit Rohholzeffekt, weil es die Natürlichkeit der Eiche nochmals hervorhebt.

Eichenparkett Wischpflege

Einmal jährlich empfehlen wir eine Wischpflege des Eichenparketts. Diese enthält auch eine Auffrischung des Parkettbodens mit Öl, welches etwaige durch Belastung entstandene Risse wieder schließt und somit auch das Eindringen von Wasser minimiert. Nachdem die Dielung verlegt worden ist, empfehlen viele Parkettleger eine unmittelbare Holzpflege, die wir Ihnen natürlich auch bei der Bestellung mitliefern können.

Fazit

Ein Eichenparkett ist ohne Frage ein toller Holzboden. Gerade in großen, gewerblich genutzten Räumen und Hallen ist er sehr beliebt. So findet man Massivholz-Parkettböden aus Eiche häufiger in Hotels, Speise- und Konferenzsälen sowie in Schlössern oder historischen Bauten. Auch in einem großem Wohn- oder Schlafzimmer kann ein Eichenparkett eine gute Option sein. Der Vorteil von großformatigen Eiche Schlossdielen ist jedoch, dass sie deutlich länger halten und sich optisch von klassischen Parkett Dielen abheben. Falls Sie in Ihrem nächsten Bauprojekt ein Eichenparkett planen und weitere Fragen dazu haben, dann melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Ihr Jan Nicklaus von der Havelland Diele GmbH

Banner Dielen Holz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.  Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren Nur Essenzielle