Laubholzdielen für Holzboden Liebhaber
Sie möchten Laubholzdielen für Ihren Holzboden verwenden? Wir stellen Ihnen die besten Laubhölzer für Massivholzdielen aus dem Havelland vor.
Laubholzdielen sind die Königsklasse der Dielenböden. In Deutschland haben wir zahlreiche Varianten von Laubhölzern, welche sich sehr gut für die Herstellung von Parkett, Landhausdielen oder Schlossdielen eignen. Aus diesem Grund benötigen wir keine Laubhölzer aus den Tropen bzw. dem Regenwald. Wir können uns selbst komplett und ausreichend mit Dielenholz aus Deutschland versorgen.
Die bekanntesten Hölzer für Laubholzdielen
Zu den bekanntesten Holzarten, welche für die Produktion von Laubholzdielen geeignet sind, zählen der Ahorn, die Akazie, die Robinie, die Buche, die Birke, die Esche, die Kirsche, die Birne, die Eiche, die Ulme, die Platane, die Roteiche und der Apfelbaum. Interessant ist auch noch das Laubholz der Walnuss oder Traubenkirsche, welche hier in Deutschland vielerorts gepflanzt sind und für die Herstellung von Dielen und Schlossdielen ebenfalls geeignet sind.
Fast alle deutschen Laubhölzer sind Harthölzer
Bemerkenswert ist, dass fast alle in Deutschland wachsende Laubhölzer auch Harthölzer sind. Natürlich gibt es hier in der Härte auch Unterschiede. Zu den härtesten Laubhölzern zählen beispielsweise die Robinie, Eiche, Buche und Esche. Hingegen sind der Ahorn, die Rüster und die Obsthölzer weniger fest.
Lange Laubholzdielen
Aus welchem Laubholz kann man die längsten Laubholzdielen fertigen? Diese Frage bewegt viele unserer Kunden und aus diesem Grunde möchte ich diese nun genauer beantworten.
Schlossdielen aus Eiche bis zu 15 m lang
Die bekanntesten Laubholzdielen sind die Eiche Schlossdielen. Ein Eichenbaum wird über 40 m hoch und wächst meist überwiegend gerade, bis zu einer Höhe von 10 bis 16 Meter. Schlossdielen aus Eiche sind die wohl beeindruckendsten Dielen überhaupt. Mit ihrer Länge von bis zu 15 m und Breiten von bis zu 550 mm sind die Eichendielen kaum zu überbieten.
Eiche Laubholzdielen sind unter den großformatigen und raumlangen Dielen die Luxus Variante.
Esche Laubholzdielen bis zu 15 m lang
Gefolgt werden die Eichendielen von den Esche Dielen, welche in ihren Dimensionen fast an die Eiche heranreichen. Zwar können auch Eschen in einem geraden Stamm bis 16 m aufweisen, jedoch sind sie nicht so stark in ihrer Entwicklung. Somit erreichen Esche Laubholzdielen eine maximale Breite von 450 mm. Dies ist immer noch beachtlich, aber deutlich weniger als die Eiche.
Buche Dielen aus Laubholz
Als nächstes, aber nicht ganz so beliebtes Laubholz, kommt die Buche. Auch diese Holzart reicht an die Dimension der Eichendielen heran. Sie wird seltener verwendet, da sie in den 90er Jahren zu häufig als Parkett- oder Laminatboden verbaut wurde. Heute kommt sie langsam wieder, vor allem die großformatige Diele erlebt gerade eine Renaissance. Als Buche Schlossdiele mit ausgeprägtem Kern, ist sie deutlich schöner anzusehen als ihre Parkettgeschwister.
Ahorn und Rüster Laubholzdielen in bis zu 8 m Länge
Die nächsten Laubholzdielen, welche zu den Dielen bis immerhin 8 Meter Länge reichen können, sind die Ahorn- und Rüsterdielen zu nennen. Hierbei besticht der Ahornbaum durch seine Schlichtheit. Die Rüster hingegen fällt positiv durch kraftvolle Texturen auf. Sowohl Ahorn- als auch Rüsterdielen können in bis zu 400 mm Breite hergestellt werden.
Platane Dielen 5 m lang
Ein ganz besonders schöner Holzboden aus Laubholz ist die Platane Dielung. Dieser seltene Dielenboden zeichnet sich durch seine feine und geregelte Maserung aus, die einen kräftigen rotbraunen Farbton hat. Platanen sind oftmals Alleen Bäume und daher in ihrer Dimension aber allzu lang im Erdstamm. Somit lassen sich Platane Dielen maximal in 5 m Länge und bis zu 450 mm Breite herstellen.
Kirschbaum Dielen
Ein sehr schönes Dielenholz ist die Kirsche oder Traubenkirsche. Kirschbäume werden nicht sehr groß und haben somit einen kleinen Erdstamm. In der Folge können sie nur in sehr kurzer Länge und Breite produziert werden. Kirschholz hat ein wunderschönes starkes, rotes Kernholz mit einer optisch sehr ansprechenden Textur. Folglich wird Kirschholz gern im hochwertigem Möbelbau eingesetzt und wirkt als Dielenboden sehr gediegen. Kirschbaumholz ist sehr kräftig rot und sollte daher in Bereichen eingesetzt werden, die sehr gemütlich sind und viel Licht von außen haben.
Birne und Nussbaum Dielen
Birne und Nussbaum Dielen sind ebenso wie Kirschbaum Dielen kräftig in der Farbe und Struktur. Somit sollte man auch hier auf das Ambiente schauen, wo man sie einsetzen möchte. In einem kleinen Hobby- oder Gästezimmer können Nussbaum oder Birne Dielen durchaus ein Augenfänger sein. In der Wohnstube dagegen können solche Dielen eher drückend und unpassend wirken.
Kombinationen von Laubholzdielen
Wer gerne seine Dielung im Zentrum eines Raumes noch mehr betonen möchte, kann einen sogenannten Fries legen. Ein Fries sollte sich in seiner Farbe immer deutlich abzeichnen. Aus diesem Grund sollte er entweder deutlich heller oder eben dunkler sein. Als bunte Kombination von Laubholzdielen haben sich folgende Hölzer bewährt.
Eiche Fries
Aus Erfahrung können wir optisch gesehen Eichendielen in Kombination mit einem Ahornfries bzw. Eiche Holzdielen und Räuchereiche-Fries sehr empfehlen.
Esche Fries
Setzt man Esche Dielen ein, so empfiehlt sich ein Fries aus Buche oder umgekehrt. Ebenso lässt sich das Holz der Esche sehr gut mit der Platane kombinieren.
Ahorn Fries
Bei der Akazie haben wir in der Kombination mit Räuchereiche oder einem Ahorn Fries gute Erfahrungen gemacht.
Ein Fries ist wie ein Bilderrahmen
Dielen mit Friesen zu verlegen, ist wie einem Bild einen speziellen Rahmen zu geben. Es passt nicht überall gut rein, aber wer ein älteres Haus mit Grundstück hat, kann ja mal darüber nachdenken.
Fazit
Die meisten Laubholzdielen sind auch Hartholzdielen. Je nach Baumart, Wuchshöhe und Baumstammdicke können sie in unterschiedlichen Längen und Breiten produziert werden. Die bekanntestes Laubholzdielen sind klar die Eiche und Esche. Im Terrassenbau ist sind Robinie Laubholzdielen dagegen sehr beliebt. In Kombination mit hellen oder sehr dunklen Friesen kann man wunderschöne Laubholzböden erschaffen, die einen Raum zum Eyecatcher machen. Falls Sie sich auch für einen Dielenboden aus Laubholz interessieren, freuen wir uns auf Ihre Anfrage. Bis demnächst!
Ihr Jan Nicklaus von der Havelland Diele GmbH